Der vordere Gebäudeteil dieses Zweifamilienhauses wurde bereits im Jahr 1914 errichtet und später in den Jahren um 1984 im hinteren Teil erweitert. Mit diesem Anbau wurde der Eingang zur Hauptwohnung ins Untergeschoss verlegt, wo sich anfangs das Elternschlafzimmer mit einem Badezimmer befand. Über die mittig im Haus befindliche Treppe geht es zur großen Diele im Erdgeschoss, von der aus derzeit das Wohnzimmer, die Küche, ein Duschbad und zwei Kinderzimmer abgehen. Diese Wohnung hat eine Wohnfläche von ca. 139 m² und wird kurzfristig nach Absprache freigestellt.
Mit einem überschaubaren Umbauaufwand kann die Küche sowie das Wohnzimmer mit Essbereich und angrenzender großer teilüberdachter Terrasse ebenerdig im Untergeschoss hergerichtet werden. Das Erdgeschoss mit der großen mittigen Diele hätte dann Platz für zwei Kinderzimmer mit Wintergarten und Blick ins Wesertal, für zwei Bäder, für die zentrale Diele sowie für ein Elternschlafzimmer mit Ankleideraum.
Die Dachgeschosswohnung ist über einen separaten Eingang im Erdgeschoss erreichbar. Diese Wohnung mit rund 96 m² Wohnfläche hat drei Zimmer, eine große Diele, eine Kochnische, ein Bad und einen großen Westbalkon. Sie ist derzeit vermietet.
Bei einer Nutzung als Einfamilienhaus können die einstmals zugemauerten Türen zum Erdgeschossflur leicht wieder geöffnet werden um alle Räume bzw. Etagen gut erreichbar zu machen. Die üblichen Kellerräume befinden sich im Altbauteil.
Das mit 484 m² eher kleine und pflegeleichte Grundstück bietet dennoch Platz das Gartengerätehaus und für einige Kinderspielgeräte.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Anbau aus 1982/84
- große überdachte Trerasse (UG)
- Wintergarten (EG)
- Balkon (DG)
- drei Bäder
- zwei Hauseingänge
Zwei Gaszentralheizungen aus 1988, ein Warmwasserspeicher, isolierverglaste und teils bodentiefe Holzfenster aus 1982/87, Terrassenüberdachung im Untergeschoss, Wintergarten aus 2002 auf dem Erdgeschossbalkon und ein großer Westbalkon im Dachgeschoss. Eine große Garage mit Zugang zur Terrasse im Untergeschoss.
Laut der Homepage von MagentaZuhause ist hier das Internet mit bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload verfügbar. Vodafone verspricht eine Internetgeschwindigkeit von 1.000 MBit/s im Download über das Kabelnetz.
Nah zur Stadtmitte von Vlotho und zeitgleich mit guten Anbindungen z.B. über die A2/A30 zu den angrenzenden Städten wohnen Sie hier in einer ruhigen Anliegerstraße (30-Zone). Insbesondere der weite Blick über das Wesertal wird Sie jeden Tag aufs Neue begeistern.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.nw.de, Objekt 5889 - vielen Dank!