In einem schönen und äußerst beliebten Ortsteil von Lemgo steht ein Wohnhaus zum Verkauf, das die von vielen gesuchte Einliegerwohnung tatsächlich mit anbieten kann. Das Haus wurde erst 1986 gebaut und gehört damit zu den Objekten, die nicht erst von Grund auf renoviert werden müssen, bevor man den Einzug plant. Der jetzige Eigentümer, selbst ein früherer Handwerksmeister, hat immer viel Wert darauf gelegt, dass alles in Ordnung gehalten und gepflegt wird. Die Hauptwohnung besticht durch ein immenses Angebot an Wohnfläche. Besonders attraktiv ist der offen gestaltete Bereich von der Küche über den Essbereich zum Wohnzimmer. Von hier geht´s dann direkt auf die überdachte Terrasse, die im Sommer sicher einer Ihrer Lieblingsplätze sein wird. Im OG befinden sich dann drei große Schlaf-/Kinderzimmer und ein Bad mit einer bequemen Walk-Inn Dusche. Vorrauschauend hat man bei der Planung auch gleich noch eine weitere Wohneinheit ins Haus aufgenommen. Ob hier ein Elternteil, das eigene, erwachsene Kind oder ein fremder Mieter einzieht - hier ist einfach alles denkbar. Auch hier sind 2 ZKB mit über 50 m² perfekt und bieten ausreichend Platz. Jetzt kommt aber noch eine eigene Terrasse hinzu, die mit mehr als 20 m² Fläche einen perfekten Outdoor-Bereich bietet. Eine Garage im Haus garantiert einen trockenes Ein-und Austeigen bei jedem Wetter. Diverse Räume im Keller - sogar mit einem weiteren Duschbad ausgestattet - ein weiterer Stellplatz vorm Haus und Geräteräume im Garten komplettieren dieses Angebot. Holen Sie sich schnell mehr Infos und einen Besichtigungstermin und machen Sie Ihre Familie glücklich.
Das Stadtzentrum von Lemgo erreichen Sie mit dem Rad, dem Stadtbus oder dem PKW in wenigen Minuten. Für die tägliche Nahversorgung reicht schon ein kurzer Spaziergang, denn alles ist von hier schnell und unkompliziert zu erreichen.
Lemgo ist mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Lipperlandhalle ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Lipperlandhalle für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.nw.de, Objekt 8978 - vielen Dank!