Liebhaber von Dachschrägen und hellen, lichtdurchfluteten Räumen werden an dieser äußerst gepflegten und besonderen Eigentumswohnung in Lemgo-Ortsteil ihre wahre Freude haben. Außergewöhnlich ist auch die Aufteilung auf 2 Wohnebenen. Nachdem Sie über nur eine Etagentreppe die Eingangstür erreicht haben, betreten Sie einen kleinen Vorflur und dann den einladenden Küchen- und Essbereich. Die super gepflegte und hochwertige Einbauküche ist im Kaufpreis enthalten und macht dieses Angebot noch attraktiver. Ergänzt wird diese durch einen großen Vorratsschrank im gleichen Küchen-Design. Hier können so viele Dinge elegant und unsichtbar verstaut werden, dass man wirklich ins Staunen kommt. Über eine offene Treppe geht es dann in die zweite Ebene. Hier befindet sich dann der Wohn-Schlafbereich mit dem schicken und modernen Bad, selbstverständlich mit einer Dusche ohne große Stolperfalle. Das Wohnzimmer besticht durch seine Größe und Helligkeit. Hier können sie Ihre Abende mit einem guten Buch oder einem spannenden Film bestens genießen. Das Hauptschlafzimmer, ein 3. Zimmer für das Kind oder den Besuch sind ebenfalls auf dieser Ebene zu finden. Diese Ebene des Daches gehört Ihnen alleine. Auch der Flur ist hier so groß, dass hier bequem ein Arbeitsplatz oder ein kleiner Fitnessbereich untergebracht werden kann. Ein Balkon darf natürlich nicht fehlen, denn im Sommer möchte man ja auch mal im Freien sein und die Sonne genießen. Das Gäste-WC, ein PKW-Stellplatz und natürlich ein großer Kellerraum machen diesen Angebot zu einer wirklichen Versuchung. Also, schnell weitere Infos besorgen und einen Besichtigungstermin besorgen, es lohnt sich!
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Gäste-WC
Das Stadtzentrum von Lemgo erreichen Sie mit dem Rad, dem Stadtbus oder dem PKW in wenigen Minuten. Für die tägliche Nahversorgung reicht schon ein kurzer Spaziergang, denn alles ist von hier schnell und unkompliziert zu erreichen.
Lemgo ist mit knapp 43.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Kreises Lippe im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Stadt liegt 25 km östlich von Bielefeld und gehört zur Technologieregion Ostwestfalen-Lippe.
Lemgo ist neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Seit 1245 besitzt Lemgo die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt.
Heute ist die Stadt vom ländlichen Umfeld des Lipper Berglandes geprägt. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Lemgo ist Sitz der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Lipperlandhalle ist ein regionales Sport-, Kultur- und Kongresszentrum. In der Halle trägt der TBV Lemgo den Großteil seiner Heimspiele in der Handballbundesliga aus. Daneben finden hier Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Weiterhin nutzt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die Lipperlandhalle für Lehrveranstaltungen und Tagungen.
2016 wurde mit dem Innovation Campus Lemgo ein neues Großprojekt bekanntgegeben. Es soll ein neues Ökosystem für die digitale Wirtschaft in Ostwestfalen-Lippe entstehen, das vorhandene und neue Akteure im Umfeld der Hochschule durchgängig entlang der Innovationskette Bildung – Forschung – Wirtschaft vernetzt. Hierzu werden die beiden Berufskollegs, das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA, die Hochschule OWL, Technologiezentren (wie SmartFactoryOWL) und Science2Business-Zentren (wie Centrum Industrial IT) eng zusammenarbeiten. Bisherige Flächen sollen aufgewertet, neue Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sowie weitere Forschungseinrichtungen und Unternehmen angesiedelt werden.
Insgesamt verfügt Lemgo über eine sehr gute Infrastruktur. Sämtliche Schul- Bildungssysteme, eine Fußgängerzone mit einer großen Vielfalt an Einzelhändlern, Banken, Krankenhaus, ein umfangreiches Angebot an Vereinen jeglicher Art, sehr schöne Naherholungsgebiete und ein gut ausgebautes Schienen- und Verkehrsnetz sind vorhanden.
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest,Himmelreichallee 40,48149 Münster,Tel:0251/4124774,Fax:0251/4124799,eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert,Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.nw.de, Objekt 9145 - vielen Dank!