Wer die alte Fachwerkbaukunst liebt, wer dem Pferdesport eng verbunden ist und wer das Leben auf dem Land für sich und seine Familie als die ideale Lebensform liebt, der kann an diesem Angebot nicht vorbeischauen. Sie werden beeindruckt sein von der Größe des alten Bauernhauses, das bereits 1847 errichtet wurde. Ab 1979 haben die heutigen Eigentümer einen kompletten Umbau und eine Neugestaltung in die Hand genommen. Man hat komplett saniert und vieles neu geplant und umgebaut. Teilbereiche der Gesamtanlage wurden sogar abgerissen. Der Wohnbereich im Erdgeschoss beginnt mit einer geräumigen Küche, geht dann über in ein sehr gemütliches Esszimmer und mündet in ein geräumiges Wohnzimmer, das mit offenen Fachwerk den ursprünglichen Charme dieses einmaligen Gebäudes bestens präsentiert. Damit nicht genug, geht es weiter in einen Bereich mit einem offenen Kamin und dann in den Saunabereich, der großzügig und komplett ausgestattet ist. Was halten Sie von ein paar Saunagängen mit anschließender Ruhephase vor dem Kamin? Vom Kaminzimmer führt ein nur kurzer Weg durch den Garten direkt zum Pferdestall, so dass hier eine gute und schnelle Versorgung der Vierbeiner gewährleitet ist. Eine historische Holztreppe führt Sie ins Obergeschoss zu den Schlafräumen und dem große Badezimmer. Insgesamt stehen 4 Zimmer zur Verfügung, die Sie beliebig aufteilen und nutzen können. Das großzügige und gepflegte Bad ist mit Dusche und Wanne ausgestattet. Ein richtiges Erlebnis stellt dann die große Diele im Zentrum des Hauses dar. Die Fläche, die Sie in Zukunft für Ihr Hobby, die großen Feste oder sonstige Aktivitäten zur Verfügung haben, ist einfach beeindruckend. Das gepflegte Fachwerk gibt diesem Raum den perfekten Rahmen. Und dann ist da noch der Pferdestall, der 4 große Boxen für Ihre Lieblinge bereitstellt. Von hier können Sie die Pferde direkt auf die große Wiese hinterm Haus weiden lassen. ein Nebengebäude sorgt für ausreichend Lagerplatz für Heu und Stroh. Umrahmt werden all diese Gebäude von einem liebevoll angelegten Bauerngarten.
Wenn Sie Pferdeliebhaber sind oder werden wollen, wenn Sie in einem historischen Fachwerkhaus leben wollen und naturverbunden sind, dann holen Sie sich jetzt mehr Infos und lassen Sie sich einen Besichtigungstermin geben - es lohnt sich!
Kalletal ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die Gemeinde gehört zum Kreis Lippe im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) und hat rund 15.000 Einwohner.
Kalletal liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, im Osten Ostwestfalen-Lippes und im Norden des Kreises Lippe, etwa 10 km nordöstlich der ehemaligen Kreisstadt Lemgo und 25 km nördlich der Kreisstadt Detmold. Im Norden der Gemeinde bildet die von Osten kommende Weser, die dort den Großen Weserbogen ausbildet, die Gemeindegrenze zu Vlotho und Porta Westfalica. Namensgebender Fluss ist der Wesernebenfluss Kalle.
Naturräumlich wird das Gemeindegebiet überwiegend zum Lipper Bergland gezählt. Das Lipper Bergland ist stark gegliedert, im Gemeindegebiet wechseln sich um 350 Meter hohe Kuppen und Höhenzüge, flache Niederungen und durch Flussläufe eingeschnittene Hügelgebiete ab. Kleinere Teile im Norden gehören zur Rinteln-Hamelner Wesertalung. Bei Stemmen im Nordosten der Gemeinde liegen im weitgehend waldfreien Wesertal einige größere Altwasser- und Kiesseen. Der größte ist der Stemmer See. Das Gemeindegebiet liegt wie alle lippischen Kommunen im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Im Nordosten grenzt das Gemeindegebiet an den in Niedersachsen liegenden Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln.
Der Hauptort Hohenhausen liegt auf einer Höhe von 160 m ü. NN. Höchster Berg ist der Kleeberg mit 360 m ü. NN im südlichen Ortsteil Henstorf. Sein Gipfel liegt hart an der Gemeindegrenze auf Dörentruper Gebiet, sodass der höchste Punkt Kalletals sich auf 355,5 m ü. NN. befindet. Die Mündung der Kalle im Nordosten bei den Ortsteilen Erder und Kalldorf ist der niedrigste Punkt der Gemeinde mit 48 m ü. NN.
Die nächstgelegenen Großstädte sind Bielefeld (35 km südwestlich), Paderborn (53 km südwestlich), Hannover (73 km nordöstlich) und Hildesheim (92 km östlich).
VERBRAUCHERINFO 1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden 2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat LBSi NordWest, Himmelreichallee 40, 48149 Münster, Tel:0251/973233-997, eMail:info@lbsi-nordwest.de GF:Roland Hustert, Helmut Steinkamp 3. Es besteht ein Widerrufsrecht 4. Weitere Infos: verbraucherinfo.lbsi-nordwest.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.nw.de, Objekt 9241 - vielen Dank!