Die ambulante pflegerische Versorgung übernimmt die Diakonie für Bielefeld, für die weitere monatliche Kosten anfallen. Ausführliche Information und Beratung erhalten Sie über Frau Gansauge-Pscolla.
- ein eigenes Zimmer mit Balkon in einer ambulanten betreuten Wohngruppe - großzügige Räume für gemeinschaftliches Miteinander - unmittelbare Nähe zum Nachbarschaftszentrum - barrierefrei - elektrische Rolläden - direkte Parklage
Das Nachbarschaftszentrum Meinolfstraße im Bielefelder Osten bietet ein Höchstmaß an Funktionalität. Hier befinden sich nicht nur barrierefreie Wohnungen für alle Generationen sondern auch eine Vielzahl unterschiedlicher Dienstleister. Es gibt Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Krankengymnastik, Logopädie und Fußpflege. Im Gebäude befindet sich außerdem ein Friseur und in unmittelbarer Nachbarschaft eine Apotheke. An vier Tagen in der Woche ist das Vor-Ort-Büro der Freien Scholle geöffnet. Die Stadt Bielefeld bietet ebenfalls Sprechstunden an. Donnerstags findet an der Meinolfstraße ein Wochenmarkt statt, der ein umfangreiches Angebot vorweisen kann. Die Arbeiterwohlfahrt hält in ihrem Aktivitäten-Zentrum viele Angebote bereit. Nach einem Marktbummel kann man im Aktivitäten-Zentrum der AWO Mittag essen oder Kaffee trinken, bevor man sich in das Naherholungsgebiet Heeper Fichten begibt. Oder man flaniert durch den Grünzug an den Stauteichen in Richtung Innenstadt oder nach Heepen. Für Einkäufe des täglichen Bedarfs gibt es zwei Supermärkte. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung noch viele kleinere Einzelhändler. Das Wohngebiet ist vorbildlich durch den öffentlichen Nahverkehr erschlossen. Dort verkehren verschieden Buslinien. Einige dieser Linien verkehren im Zehn-Minuten-Takt, zu den gleichen Zeiten wie die Straßenbahn. In knapp zehn Minuten erreicht man so den Jahnplatz. Angebot der Freien Scholle: -Nachbarschaftszentrum Meinolfstraße mit einem umfassenden Angebot der Altenhilfe für den gesamten Stadtteil -Eine Gästewohnung in der Siedlung vorhanden -Vor-Ort-Betreuung von Mitgliederbetreuung und Altenberatung sowie der Siedlungswarte mit wöchentlicher Sprechstunde im Siedlungsgebiet
Voraussetzung für den Bezug einer Genossenschaftswohnung ist die Mitgliedschaft in der Baugenossenschaft Freie Scholle eG. Die Höhe der zu übernehmenden Genossenschaftsanteile beträgt 2.100,00 €. Das Geschäftsguthaben wird mit bis zu 4 Prozent Dividende verzinst. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Haltung von Hunden und Katzen nicht genehmigen. Bei Bedarf bieten die Wohn- und Altenberatung und der Verein Freie Scholle Nachbarschaftshilfe e.V. umfangreiche Dienstleistungen und Unterstützung rund um das Wohnen bei der Freien Scholle an. Mehr dazu unter www.freie-scholle-nachbarschaftshilfe.de.
Freie Scholle Nachbarschaftshilfe e.V.
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.nw.de, Objekt 1-HP01.001.00024-2 - vielen Dank!